BWL bringt Dich weiter.

BWL-Institut Basel


All the problems of the world could be settled
easily if men were only willing to think.


Thomas J. Watson
(1874 - 1956, erster Präsident von IBM)


BWL Lexikon


Nach Stichwort:

Alphabetisch suchen:
A.. B.. C.. D.. E.. F.. G.. H.. I.. J.. K.. L.. M.. N.. O.. P.. Q.. R.. S.. T.. U.. V.. W.. X.. Y.. Z..
 
BWL - Lexikon

  Cash Flow
Unter dem Cash Flow (Umsatzüberschuss, Finanzmittelüberschuss) eines Geschäftsjahres versteht man die Differenz von einzahlungswirksamen Erträgen und auszahlungswirksamen Aufwendungen dieses Geschäftsjahres. Dabei bedeutet "einzahlungswirksam", dass der Ertrag zu einer Einzahlung (= Zugang liquider Mittel) geführt hat. Entsprechendes gilt für den Begriff "auszahlungswirksam". Beispiele: Umsatzerlöse führen zu Einzahlungen, nicht jedoch Zuschreibungen, aktivierte Eigenleistungen oder Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen. Umgekehrt führen z.B. Material- und Personalaufwendungen zu Auszahlungen, nicht aber Abschreibungen oder die Bildung von Rückstellungen.

Siehe auch:
Einzahlung
Auszahlung



zurück nach oben