BWL bringt Dich weiter.

BWL-Institut Basel


Regeln für den Erfolg
Bleiben Sie authentisch!
Ihre Kunden, Mitarbeiter und Partner möchten wissen, wer Sie sind und für welche Prinzipien Sie einstehen.
Definieren Sie Ihre Regeln und folgen Sie ihnen.


BWL Lexikon


Nach Stichwort:

Alphabetisch suchen:
A.. B.. C.. D.. E.. F.. G.. H.. I.. J.. K.. L.. M.. N.. O.. P.. Q.. R.. S.. T.. U.. V.. W.. X.. Y.. Z..
 
BWL - Lexikon

  Anbauverfahren
Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung: Bei diesem Verfahren werden allgemeine Kostenstellen und (Fertigungs-) Hilfskostenstellen eingerichtet. Der Ablauf des Anbauverfahrens stellt sich wie folgt dar: Im ersten Schritt werden die am Ende einer Periode oder nach Verteilung der primären Gemeinkosten ermittelten Daten des Unternehmens in allgemeine Kostenstellen (z.B. Stromstelle und Reparaturstelle) und Hauptkostenstellen (z.B. Material, Fertigung, Verwaltung und Vertrieb) unterteilt. Danach ist im zweiten Schritt die eigentliche innerbetriebliche Leistungsverrechnung vorzunehmen, bei der die Leistungsabgaben der allgemeinen Kostenstellen an andere Kostenstellen aufgeschlüsselt werden. Anschliessend werden die Gemeinkostenzuschlagssätze ermittelt. Der innerbetriebliche Leistungsaustausch zwischen den allgemeinen Kostenstellen wird nicht berücksichtigt. Die primären Gemeinkosten der allgemeinen Kostenstellen werden anschliessend entsprechend der an die Hauptkostenstellen gelieferten Leistungen weiterverrechnet.

Siehe auch:
Kostenstellenausgleichsverfahren
Kostenartenverfahren
Stufenleiterverfahren
Kostenträgerverfahren
Kostenträgerverfahren
zurück nach oben