Presse |
|
Schweizer Management-Wissen für Niederbayern Hans Lindner Regionalförderung und BWL Institut & Seminar Basel AG bieten Fernstudiengänge an BASEL/ARNSTORF (08.07.16) - Ostbayerische Bildungseinrichtung mit Schweizer Management-Wissen: Durch eine Kooperation mit der Betriebswirtschaftliche Institut & Seminar Basel AG bietet die Hans Lindner Regionalförderung aus dem niederbayerischen Arnstorf (Lkr. Rottal-Inn) ab Oktober 2016 zwei neue Fortbildungsmöglichkeiten an. Künftig können Unternehmer, Fach- und Führungskräfte bequem von Zuhause aus „Betriebswirtschaft“ oder „Unternehmensgründung“ studieren. ![]() Josef König, Pressesprecher des BWL-Institut & Seminar Basel, übergab zum Start der Kooperation die Studienunterlagen an Laura Hlawatsch von der Abteilung Weiterbildung der Hans Lindner Regionalförderung. Foto: Hans-Lindner-Institut „Mit dem BWL-Institut Basel haben wir einen idealen Partner gefunden, der sich durch seine jahrelange Expertise auf dem Gebiet der praxisorientierten Weiterbildung etabliert hat. Das Fernstudienprogramm mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt ergänzt das bisherige BWL-Angebot im Präsenzstudium“, sagt Laura Hlawatsch, die den Bereich Weiterbildung bei der Hans Lindner Regionalförderung leitet. Das Fernstudienangebot des BWL-Instituts mit Sitz in Basel richtet sich vor allem an Manager und Führungsnachwuchs, die für ihre weitere Laufbahn die Kontroll- und Führungsinstrumente der Betriebswirtschaftslehre benötigen. „Hauptziel unserer Fernlehrgänge ist es, den Teilnehmern in kompakter Form systematisch praxisrelevantes Wissen aus der Betriebswirtschaftslehre zu vermitteln und sie auf die tägliche Anwendung in ihrem Unternehmen vorzubereiten“, erläutert Studienleiter Dr. Ralf Andreas Thoma vom BWL-Institut & Seminar Basel. Umfassende Kenntnisse vermittelt der Intensivlehrgang „Betriebswirtschaft“ und der Zertifikatslehrgang „Unternehmensgründung“. Die sechs- bis zwölfmonatigen berufsbegleitenden Fernlehrgänge schließen mit dem Dipl.-Betriebsökonom (BI) bzw. Zertifizierte/r Unternehmensgründer/in (BI) ab. Ein- bis zweimonatige Crash-Kurse in Rechnungswesen, Marketing und Strategie ergänzen das Weiterbildungsportfolio. Über die Hans Lindner Stiftung Seit 1999 fördert die Hans Lindner Stiftung mit Sitz im niederbayerischen Arnstorf unternehmerische Talente: Die Mitarbeiter unterstützen Schüler und Studenten bei der Berufsorientierung, begleiten Existenzgründer und Unternehmer auf dem Weg in eine erfolgreiche Selbständigkeit und organisieren Weiterbildungsmaßnahmen für Betriebe und Berufstätige sowie zahlreiche Projekte zur Stärkung der Region. In über 100 Seminaren, Workshops und berufsbegleitenden Weiterbildungen haben Teilnehmer die Möglichkeit den eigenen Wissensstand auf das aktuelle Niveau zu bringen. Im Mittelpunkt der Weiterbildungsangebote steht die professionelle Vermittlung von praxisorientiertem Wissen. Dabei werden Fragen und Probleme aus dem Arbeitsalltag behandelt - mit Fokus auf die betriebliche und unternehmerische Praxis in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Weitere Infos unter www.Hans-Lindner-Stiftung.de. Über die Betriebswirtschaftliche Institut & Seminar Basel AG Die Betriebswirtschaftliche Institut & Seminar Basel AG bietet seit 1999 als privates Weiterbildungsinstitut ein praxisorientiertes effizientes Studienangebot. Das Institut hat im März 2007 das eduQua-Zertifikat erhalten. Das Schweizerische Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen wurde im März 2016 erneut bestätigt. Außerdem ist das Institut Mitglied im Schweizerischen Verband für Erwachsenenbildung (SVEB) und der European Association of Distance Learning (EADL). Weitere Infos unter www.bwl-institut.ch. Ansprechpartner für die Redaktionen: Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG Dr. Ralf Andreas Thoma Wartenbergstr. 9 CH-4052 Basel Telefon +41 (0)61 261 2000 Telefax +41 (0)61 261 6636 E-Mail: info@bwl-institut.ch Internet: www.bwl-institut.ch Hans Lindner Regionalförderung AG & Co. KG Weiterbildung: Laura Hlawatsch Bahnhofstraße 29 D-94424 Arnstorf Telefon: 08723 20-3747 Telefax: 08723 20-13747 E-Mail: Laura.Hlawatsch@Lindner-Group.com Internet: www.hans-lindner-stiftung.de Pressebüro König Dipl.-Kfm. Josef König Franz-Xaver-Neun-Straße 6 D-84347 Pfarrkirchen Telefon +49 (0) 85 61/91 07 71 Telefax +49 (0) 85 61/91 07 73 E-Mail: jk@koenig-online.de Internet: www.koenig-online.de /pressefach2.html |
|
![]() |
![]() |