Der Begriff des Benchmarkings kommt aus dem Vermessungswesen und bezeichnet dort einen dauerhaften Referenzpunkt im Gelände. Benchmarking ist eine Technik, mit Hilfe derer die eigene Leistung mit der Leistung des Wettbewerbs, d. h. möglichst mit dem leistungsfähigsten Unternehmen im Markt zu vergleichen. Die eigene Leistung wird am besten Wettbewerber („best-in-class-Konzept“) bzw. den „besten Praktiken“ im Markt gemessen und durch geeignete Massnahmen auf diesen Stand gebracht, in der Hoffnung, Wettbewerbsnachteile zu erkennen und abzubauen. So sollen notwendige strategische Managementmassnahmen identifiziert werden.